Seniorenheim Fritz-Rupprecht-Heim
Allgemeines
Das Haus liegt in Fürth-Burgfarrnbach, direkt hinter dem Schloss. Die drei Gebäude Haus I, Haus II und Haus III werden von 211 Bewohnern, die aus allen Schichten der Bevölkerung und aus dem gesamten Bundesgebiet kommen bewohnt.
In den 3 Häusern bieten wir:
45 Rüstigenplätze
166 Pflegeplätze
Die Betreuung und Versorgung erfolgt durchgehend, durch geschulte Fach- und Hilfskräfte, sowie Servicepersonal.
Das Haus bietet Ihnen eine Versorgung rund um die Uhr.
Die Wäsche wird außer Haus gewaschen und schrankfertig zurückgebracht. Sie wird mit dem Namen des Bewohners gekennzeichnet.
Die ärztliche Betreuung erfolgt auch weiterhin durch Ihren Hausarzt. Medikamente können bei Bedarf vom Pflegepersonal gestellt werden.
Informationen der freien Plätze werden im Moment nur auf Anfrage weiter gegeben.
Im Altenheimbereich erwarten Sie:
Selbständiges Wohnen mit eigenen Möbeln
Menüauswahl beim Mittag- und Abendessen
Frühstück und Mittagessen werden im Speisesaal eingenommen
Das Abendessen bekommen Sie mittags mit auf Ihr Zimmer
Weitere Angebote im Altenheim:
wöchentliche Zimmerreinigung
Hilfe beim Schriftverkehr mit Ämtern und Behörden
Hilfe durch das Pflegepersonal bei Bedarf
Im Pflegebereich bieten wir Ihnen:
Rundumversorgung und Betreuung nach Bedarfsprofil
Menüwahl beim Mittag- und Abendessen
Einnahme aller Mahlzeiten entweder im Zimmer oder im Speiseraum des Pflegebereiches
tägliche Zimmerreinigung
Hilfe beim Schriftverkehr mit Ämtern und Behörden durch unsere Verwaltung
größtmögliche Mobilisation
Nutzung des Fahrdienstes zu den Ärzten
Weitere Informationen zum Heim:
Alle Zimmer im Fritz-Rupprecht-Heim sind mit einen eigenen Fernseh- und Telefonanschluss ausgestattet
Sie können insgesamt 27 Fernsehprogramme empfangen inklusive Hausfernsehen
Im Altenheim ist eine Juniorküche vorhanden mit:
2 Elektroplatten
1 Kühlschrank
1 Geschirrschrank
Alle Zimmer sind mit Einbauschränken für Kleidung und Wäsche ausgestattet.
Bewohnervertretung
Die Bewohnervertretung kümmert sich um die Belange der einzelnen Bewohnerinnen und Bewohner.
Der Beirat wird alle zwei Jahre neu gewählt.
Er arbeitet ehrenamtlich, unabhängig und vertritt die Bewohner gegenüber der Heimleitung und dem Träger.
Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten
Zuständigkeiten im Heimbereich:
Die Verantwortung für den gesamten Heimbereich liegt beim Heimleiter Herrn Stefan Siemens.
Verantwortlichkeiten der einzelnen Bereiche:
Für den Bereich Pflege sind dies die Qualitätsbeauftragte Frau Waltraut Weißfloch und die 4 Bereichsleitungen:
Bereich 1: Frau Waltraut Weißfloch
Bereich 2: Frau Hilde Hermann
Bereich 3: Frau Lydia Wyschkon
Bereich 4: Frau Christine Hammer
Für den Bereich Hauswirtschaft stehen Ihnen die Hauswirtschaftsleitung oder die Haustechnik gerne zur Verfügung.
Alles unter einem Dach finden Sie bei uns
Sonja`s Cafe "Klatsch" und Kiosk
Vedats Friseursalon
Kurbad Burgfarrnbach
Gottesdienstraum
Werkraum
Kegelbahn
Seniorenclub
Fußpflege
Veranstaltungssaal
So finden Sie uns
Vom Fritz-Rupprecht-Heim aus erreichen Sie die Ortsmitte von Burgfarrnbach zu Fuß in ca. 10 Min. oder mit dem Bus ab Haltestelle Geißäckerstraße. Die Bushaltestelle ist ca. 5 Min. vom Heim entfernt und durch den Schlosspark gut erreichbar.
Dieser lädt bei schönem Wetter zum Spaziergang ein oder zum Verweilen auf einer der vielen Bänke.
Besichtigt werden kann auch das in unmittelbarer Nähe liegende Schloss mit dem Stadtarchiv.
Wir hoffen, Sie sind neugierig geworden auf das Fritz-Rupprecht-Heim.
Sie erreichen uns unter der Telefonnummer: 0911 / 8910-5000 oder per E-Mail: frh@awo-fuerth.de
Ein Anruf genügt, wir beraten Sie gerne und zeigen Ihnen unser Haus.
Das Team des Fritz-Rupprecht-Heimes, das Aktivheim für alle Senioren.