Migration
Allgemeine Integrationskurse
Die AWO-Kulturbrücke ist vom Bundesamt als Träger für Integrationskurse zugelassen und hat ihr Angebot speziell auf die Bedürfnisse von Frauen und Eltern zugeschnitten.
Wer kann teilnehmen?
Wenn Sie neu nach Deutschland kommen, erhalten Sie von der Ausländerbehörde eine Zulassung, bzw. eine Verpflichtung zur Teilnahme an einem Integrationskurs.
Wenn Sie schon hier leben, jedoch nicht ausreichend Deutsch sprechen, können Sie Ihre Teilnahme auch selbst beim Bundesamt (www.bamf.de) beantragen.
Wenn Sie schon hier leben und ALG II beziehen, so können Sie auch vom Jobcenter zur Teilnahme verpflichtet werden.
Auch wenn Sie schon einen deutschen Pass haben und feststellen, dass Ihre Deutschkenntnisse nicht ausreichen, können Sie die Zulassung zu einem Kurs beantragen.
Wer unterrichtet?
In unseren Kursen unterrichten nur Lehrerinnen und Lehrer, die gut ausgebildet sind und vom BAMF für diese Tätigkeit zugelassen sind. Unterrichtssprache ist deutsch.
Wie viele Stunden werden gefördert, welche Kosten entstehen?
Für Teilnehmer im Allgemeinen Integrationskurs stehen 600 UE zur Verfügung, um das Kursziel B1 zu erreichen und 100 UE Orientierungskurs mit dem Test "Leben in Deutschland".
Teilnahmeberechtigte Ausländer mit eigenem Einkommen oder Einkommen des Ehepartners bezahlen aktuell 229,00 €.
Gefördert durch: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)
Kostenbefreiung
Erhalten Sie Arbeitslosengeld II, Grundsicherung oder Wohngeld, können Sie auf Antrag vom Bundesamt von der Kostenpflicht befreit werden.
Wie finde ich einen passenden Kurs?
Nähere Information erhalten Sie über die Migrationserstberatungsstelle der AWO-Kulturbrücke oder über www.bamf-navi.de
Aufruf einer PDF-Datei:
Klicken Sie mit der linken Maustaste auf den entsprechenden Titel, so öffnet sich in der Regel die Datei im Browser. Wollen Sie die Datei direkt auf Ihrem Rechner speichern, um sie offline zu lesen, so klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Link. Nun öffnet sich ein Kontextmenue, klicken Sie dann auf "Ziel speichern unter" (Internet Explorer) oder auf "Verknüpfung speichern unter" (Netscape Navigator) und wählen Sie, wo auf Ihrer Festplatte die Datei gespeichert werden soll.
Der Link zu Adobe: http://www.adobe.de
Hier erhalten sie den Acrobat Reader zum kostenlosen Download: