Kreisjugendwerk
Das Kreisjugendwerk der AWO Fürth-Stadt
Das Kreisjugendwerk (KJW) der AWO Fürth-Stadt befindet sich derzeit im Aufbau. Dabei werden die Aktiven des KJWs vom Bezirksjugendwerk der AWO Ober- und Mittelfranken e. V. und dem Kreisverband der AWO Fürth-Stadt e. V. unterstützt.
Das Kreisjugendwerk der AWO Fürth-Stadt möchte Kinder und Jugendliche ermutigen, ihre Fähigkeiten zu entfalten, um als selbstbestimmte Persönlichkeiten an der Gestaltung des gesellschaftlichen Lebens mitzuwirken und ihre Interessen und Rechte wahrzunehmen.
Unsere Werte richten sich dabei insbesondere auf eine tolerante, offene, demokratische, solidarische und wertschätzende Gesellschaft.
Für die Angebote und die Verbandsarbeit ist das Kreisjugendwerk auf motivierte Ehrenamtliche angewiesen, die Engagement und Ideen mitbringen und diese gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen umsetzen möchten.
Das sind wir
Das Kreisjugendwerk der AWO Fürth-Stadt besteht derzeit
aus 10 aktiven Ehrenamtlichen und Interessierten. Die Ehrenamtlichen werden bei der Planung und Umsetzung ihrer Aktivitäten von unserer Verbandsreferentin Dominique Ascherl unterstützt.
Die Aktiven und Interessierten treffen sich derzeit etwa zweimal monatlich, um Angebote und Aktionen zu planen und durchzuführen. Dafür hat der Kreisverband der AWO Fürth-Stadt
dem KJW einen Raum in der Theresienstr. 32 zur Verfügung gestellt.
Das Jahr 2021 steht unter dem Motto: Jugend hält zusammen – das Jugendwerk der AWO gegen Ausgrenzung und Diskriminierung.
Unsere Angebote und Aktionen 2021
Infos und Anmeldung per Mail: kjw@awo-fuerth.de
14.01.2021: Arbeitstreffen
27.01.2021: Internationaler Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus zur Galerie
11.02.2021: Arbeitstreffen
20.02.2021: Sketchnote-Workshop (online)
06.03.2021: Online-Workshop/Vortrag: Die Neue Rechte in der Region
11.03.2021: Arbeitstreffen
27.03.2021, 14:30 - 16:30 Uhr: KJW ist bunt – Saatbomben basteln
08.04.2021, 19:30 - 21:30 Uhr: Arbeitstreffen Arbeitstreffen (Onlineveranstaltung, Interessierte bitte per E-Mail melden: kjw@awo-fuerth.de)
15.04.2021, 18:30 – 20:00: Müllsammelaktion (Präsenzveranstaltung)
23. – 25.04.2021: Vorbereitungsseminar Juleica Teil I (Online-Schulung) - Link zur Anmeldung
24.04.2021, 14:30 – 16:30 Uhr: Handlettering-Workshop (Onlineveranstaltung) - Link zur Anmeldung
08.05.2021, 14:30 – 16:30: Manga-Workshop (Onlineveranstaltung) - Link zur Anmeldung
21.05.2021, 19:30 Uhr: Spieleabend (Präsenz- oder Onlineveranstaltung, Interessierte bitte per E-Mail melden: kjw@awo-fuerth.de)
02.-04.07.2021: Vorbereitungsseminar Juleica Teil II - Link zur Anmeldung
Werde Jugendleiter:in
Lass dich kostenfrei zum:r Jugendleiter:in ausbilden und lerne an zwei Wochenenden alles, was du brauchst um Freizeiten, Aktivitäten oder Tagesausflüge zu betreuen.
- Grundlagen des pädagogischen Arbeitens mit Kinder- und Jugendgruppen
- Wissenswertes zur Methodik und Organisation
- Einblicke in die rechtlichen Grundlagen der Gruppenarbeit
Datum: 23. – 25.04.2021 & 02.-04.07.2021
Nach der kostenlosen Ausbildung erwarten dich neben dem Zertifikat in Form der deutschlandweit anerkannten JugendleiterCard (Juleica) viele Vergünstigungen, z.B. in Museen und Schwimmbädern.
Die Teilnahme ist ab 16 Jahren möglich und kostenfrei. Der erste Teil wird digital stattfinden, beim weiteren Termin müssen wir die Corona-Inzidenzzahlen und die staatlichen Bestimmungen abwarten. Direkt zur Anmeldung „Vorbereitungsseminar Juleica Teil I“ und „Vorbereitungsseminar Juleica Teil II“ - Link zur Anmeldung
Eure Ideen sind gefragt!
Für die Angebote und die Verbandsarbeit ist das Kreisjugendwerk
auf motivierte Ehrenamtliche angewiesen, die Engagement
und Ideen mitbringen und diese gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen umsetzen möchten.
Neue Ideen und Aktive sind willkommen!
Einfach Kontakt aufnehmen unter: kjw@awo-fuerth.de
Neuigkeiten über das KJW gibt es auch @kjwfuerthstadt bei Instagram.