Erste AWO-Stiftung in Fürth

AWO Stiftung Soziales Engagement in Fürth

Im Jahr 2001 wurde innerhalb der AWO Fürth die erste AWO-Stiftung gegründet. Dies war eine logische Konsequenz aus dem bisherigen sozialen Engagement für Menschen in Fürth. Seit den 50-er Jahren hat die AWO in Fürth sich als einer der größten Wohlfahrtsverbände in vielen sozialen Brennpunkten aktiv eingebracht und speziell in der Betreuung von alten Menschen und von psychisch Kranken einen hervorragenden Ruf in Fürth erworben. Mit Hilfe von Stiftungserlösen können langfristig soziale Einrichtungen gesichert und Eigenmittel des Verbandes gestärkt werden. Hier hat die AWO in Fürth an eine gute Tradition angeknüpft. Gleichzeitig wurden die von der Politik geschaffenen neuen Rahmenbedingungen für das Stiftungswesen genutzt und umgesetzt.

Stiftungserlöse sollen uns auch daran denken lassen, neue Projekte anzugehen.

Wer kann sich an der Stiftung beteiligen ?

Jede Bürgerin und jeder Bürger kann sich beteiligen. Es gibt keine Einschränkungen. Es können sich Einzelpersonen, aber auch Institutionen und Firmen beteiligen.

Welche Ziele verfolgt die Stiftung ?

Die Mittel der Stiftung werden ausschließlich für gemeinnützige Projekte in Fürth eingesetzt. Mit den Stiftungserlösen können vor allem schon lange notwendige Projekte angegangen werden, die sich nicht finanzieren ließen - eine bessere personelle Betreuung von Seniorenheimbewohnern, die keine Angehörigen mehr haben, neue Projekte zur Integration von benachteiligten oder behinderten Menschen und ausländischen Mitbürgern.

Wie arbeitet die Stiftung ?

In den ersten Jahren werden wir versuchen, einen möglichst hohen finanziellen Grundstock zu erreichen. Dieser Grundstock bleibt für immer unangetastet. Nur die Zinsen aus dem Grundstockvermögen fließen in soziale Projekte.

Damit sehen Sie, dass ihre Unterstützung dieser Stiftung sehr langfristig wirkt und über Generationen hinweg Früchte trägt.

Die Stiftung untersteht der Rechtsaufsicht der Regierung von Mittelfranken, die eine jährliche Prüfung vornimmt.

Der amtierende Stiftungsvorstand und rat

Der amtierende Stiftungsvorstand und -rat

Stiftungsvorstand:
Thomas Gimperlein - Vorsitzender -
Dr. Benedikt Döhla
Hans Studtrucker

Stiftungsrat:
Anette Reichstein - Vorsitzende -
Erich Keck
Leopold Knorz
Dr. Hans Partheimüller
MdL Horst Arnold

Spendenkonto:

Sparkasse Fürth
IBAN: DE81 7625 0000 0009 9844 44
BIC: BYLADEM1SFU

Bitte mit dem Vermerk "Spende"

Zur Erhöhung des Grundstockkapitals kann bei dieser Bürger- und Gemeinschaftsstiftung jeder beitragen.

Hinweis zum Spendennachweis

Für Zuwendungen bis zu 300,00 € genügt als steuerlicher Spendennachweis ein Bareinzahlungsbeleg oder die Buchungsbestätigung der Bank. Damit wird erst darüber hinaus eine Spendenbescheinigung notwendig. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass erst über der Grenze von 300,00 € eine Bescheinigung ausgestellt wird.

AWO Kreisverband Fürth-Stadt e. V.
Hirschenstraße 24
90762 Fürth
Tel. 0911 / 8910-1000
E-Mail: info@awo-fuerth.de
https://www.awo-fuerth.de